Logo Schule Menziken
  • Organisation
    • Schulverwaltung
    • Lehrpersonen
    • Schulleitung
    • Gemeinderat
    • Lagekarte
  • Schulstufen
    • Kindergarten
    • Primarstufe
    • Oberstufe
    • Werkjahr
  • Schulhäuser
    • Kindergärten
    • Altes Schulhaus
    • Schulhaus Fluckmatt
    • Pavillon 1 und 2
    • Primarschulhaus
    • Schulhaus Burg
    • Weco Schulhaus
    • Menzo Schulhaus
  • Dienste
    • Aufgabenbetreuung
    • Generationen im Klassenzimmer GiK
    • Integration
    • Musikschule
    • Schulsozialarbeit
    • Schulsport
    • Sprachheiltherapie
    • Tagesstrukturen
    • Zivildienstleistende
  • Schulalltag
    • Zuzug/Wegzug
    • Lob und Kritik
    • Schulknigge, das ist uns wichtig
    • Ferienplan
    • Jugendfest
    • Fotos und Videos
    • Downloads
    • Verkehrssicherheit
  • Offene Stellen

Werkjahr

Das Werkjahr ist ein regionales Angebot und nimmt Knaben und Mädchen der Kleinklassen auf, welche weder in die 3. Realklasse noch in ein Berufswahljahr eintreten können Auch Realschülerinnen und -schüler besuchen dieses Angebot. Das Werkjahr verbessert die Chancen für die Absolvierung einer Lehre oder Anlehre. Menziken führt dieses 9. Schuljahr als regionales Angebot im Schulhaus Weco. Beachten Sie, dass seit1.1.20 das Werkjahr zur Kreisschule aargauSüd gehört und nicht mehr von der Schule Menziken autonom geführt wird.

Lagerleben ASH

Siehe Flyer "Das Werkjahr"
Anmeldeformular Werkjahr

LehrpersonFunktion
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Klassenlehrer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Fachlehrerin Werken/Textiles Werken
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Fachlehrer Werken
   

Werkjahr und das Berufswahlkonzept LIFT

Das Werkjahr der Schule Menziken ist an das "LIFT"-Projekt angebunden.

LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek I) und der Berufsbildung (Sek II) und wurde als Projekt entwickelt.

LIFT


Zielgruppe sind Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerter Ausgangslage bezüglich späterer Integration in die Arbeitswelt.

Kernelement sind regelmässige Kurzeinsätze, sogenannte „Wochenarbeitsplätze“, in Gewerbebetrieben der jeweiligen Region. Die Einsätze in den lokalen Betrieben erfolgen auf freiwilliger Basis in der schulfreien Zeit.

Die Jugendlichen werden durch die zuständigen Lehrpersonen nach LIFT-Kriterien selektioniert und durch Fachpersonen gut auf ihre Einsätze in den Betrieben vorbereitet und nach Bedarf begleitet.

Die Organisation und Durchführung des LIFT–Projekts sowie die Finanzierung der Umsetzung vor Ort ist Sache einer lokalen Trägerschaft, meist koordiniert durch die örtlichen Gemeinde- bzw. Schulbehörden und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe. Diese Trägerschaften werden durch die Geschäftsstelle LIFT unterstützt.


2025 Schule Menziken(AG)
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklährung