Generationen im Klassenzimmer GiK
Das Projekt „Generationen im Klassenzimmer“ wird von der Pro Senectute Aargau in Zusammenarbeit mit unserer Schule durchgeführt. Eine Seniorin, ein Senior besucht jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schul- oder Kindergartenklasse. Bei dieser unentgeltlichen Freiwilligenarbeit begegnen sich somit drei Generationen im Klassenzimmer. Für alle Beteiligten steht dabei die Bereicherung auf der Beziehungsebene im Vordergrund. Die Kinder erhalten eine zusätzliche Bezugsperson und die Seniorinnen und Senioren werden sehr geschätzt als unterstützende Klassenbegleitung.
Zeit, Geduld, unterschiedliche Lebenserfahrungen, Spontaneität, Lebhaftigkeit und Neugier sind zentrale Faktoren dieser Begegnung. Ein Lebenskundeunterricht, wie er realer nicht sein könnte.
Der freiwillige Einsatz im Klassenzimmer ist etwas für Menschen mit verschiedensten Berufserfahrungen. Wem Mathematik oder Sprache weniger zusagen, dem liegen vielleicht Werken oder Textiles Werken mehr. Voraussetzung ist das gegenseitige Vertrauen zwischen Lehrperson, der Seniorin/ dem Senior und den Schulkindern. Pädagogische Fachkenntnisse werden keine vorausgesetzt.
Ein grosses Dankeschön an alle beteiligten Personen, die das Projekt unterstützen und mittragen.
Falls Sie ebenfalls Interesse haben am Projekt als Seniorin oder Senior mitzuwirken, melden Sie sich gerne bei Gabriela Lack, Standortleitung Schule Burg unter 079 277 90 54.